
WAS WÄRE WENN – 16 VARIATIONEN ÜBER DEN ZUFALL – Copy
Bühne
Dezember 17 – Dezember 20

Inklusives Theaterprojekt für gehörlose und hörende Menschen am 8 Jahren
Erzählt wird von der zehnjährigen LILY, der auf dem Heimweg ein großes Missgeschick widerfährt. Ihre Frage: „Was wäre, wenn… ich nur anders gegangen wäre?“, lässt sie plötzlich zusammen mit dem ERZÄHLER entgegen der Zeit zu ihrem Ausgangspunkt zurückkehren. Fortan erhält sie die Möglichkeit, an jeder Straßenecke die unterschiedlichen Varianten durchzuspielen, die das Leben für sie parat hält. Doch ein ‚richtig’ oder ‚falsch’ wird sie auf ihrem Weg nicht finden – sie erkennt: Auch ein Umweg kann zum Ziel führen.
Diese kleine Geschichte relativiert die Angst vor der Kraft des Zufalls und schafft es, einem Mädchen das Vertrauen in die eigenen Entscheidungen zu geben, auch wenn diese auf dem ersten Blick zahlreiche Hindernisse mit sich bringen. Vor dem Leben braucht sie keine Angst zu haben, denn das Scheitern gehört ebenso dazu, wie das Gelingen.
Zusammen mit der gehörlosen Tänzerin und Schauspielerin KASSANDRA WEDEL und dem deutsch-indischen Schauspieler MURALI PERUMAL entwickeln Regisseur / Autor KSW-Mitglied JOCHEN STRODTHOFF und Ausstatter / Dramaturg MICHAEL BISCHOFF eine mitreißende Kindertheaterperformance für gehörlose und hörende Menschen ab 8 Jahren. Ein inklusives Theaterprojekt dieser Art ist momentan einzigartig in München und eine Ausnahme in der Kulturlandschaft.
Koproduktion mit dem dasvinzenZ und der Kulturbühne Spagat, Gefördert durch das Kulturreferat der LH München
So, 17.12.23 um 16:00 (WA Premiere)
Mo, 18.12.23 um 11:00
Di, 19.12.23 um 09:00 + 11:00
Mi, 20.12.23 um 11:00
Spielort: Kultur im Trafo
Nymphenburger Str. 171 a
80634 München (Rotkreuzplatz)
Anfragen Schulvorstellungen: jostrodthoff@gmail.com
Preise: 9 € / 6 € (erm.)
Dauer: ca. 55 Minuten plus Publikumsgespräch
gefördert durch das Kulturreferat der LH München