Radio

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

»Künstlerfragen« – Die Radiosendung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.

Wir senden jeden 4. Freitag im Monat von 19 bis 20 Uhr
Seit fast 20 Jahren informiert „Künstler fragen“ über die Lebens- und Arbeitswelt von Künstlern bzw. Freiberuflern aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. In persönlichen Gesprächen mit Künstlern und Kreativarbeitern erfahren wir über gesellschaftliche und sozialpolitische Umstände, die Berufskünstler in ihrer Arbeit unterstützen oder behindern. Unsere Moderatoren sind selbst Künstler. Gemeinsame Erfahrungen führen oft zu einer großen Vertrautheit im Studio, in besonderen, oft sehr persönlichen Momenten offenbaren die Interviewgäste, was sie wirklich bewegt und zum Künstler macht.

Wenn Ihr im Redaktionsteam „Künstlerfragen” mitarbeiten möchtet, meldet Euch in der Geschäftsstelle!

Nächster Sendetermin: 
24. März 2023, 19 Uhr auf Radio Lora bzw. am 2. April 2023 um 16 Uhr auf Radio Westküste
Der Band- und Bühnenfotograf Kevin Winiker aus Hamburg

Kevin Winiker, Hamburger mit deutsch-englischen Wurzeln, ist ein erfahrener Band- und Bühnenfotograf. In Hamburg betreibt er das Fotostudio Ottensen. Außerdem ist er einer der Initiatoren von BACK ON STAGE, einer Kulturinitiative von Hamburgern für Hamburger. Im Gespräch mit Moderator Peder W. Strux lernen Sie den engagierten Hanseaten besser kennen und erfahren mehr über seine Projekte. (alle Fotos von Kevin Winiker, der links im Selbstporträt zu sehen ist)

Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame Stunde! 

Haben Sie eine Sendung verpasst, können Sie diese einfach in der Geschäftsstelle anfordern oder auch auf Youtube nachhören. Auch ältere Sendungen finden Sie dort, auf unserem Youtube-Kanal sind bisher knapp 100 Videos verfügbar – schauen Sie doch mal vorbei!  

Wie das klingt, wenn Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam ihre Umwelt erkunden und dabei kreative Werke erschaffen, hören Sie in dieser Sendung „Kunst und Inklusion“ der Fördersendereihe „Kunst für alle“. Die Moderatorin Vivien Rathjen vom Paul Klinger Künstlersozialwerk e.V. sprach mit Annette Hessler (vhs Mediencoach und freie Journalistin) und Sebastian Zarusky (Leiter der Offenen Hilfe Starnberg) über die Entstehung ihrer Hörpfade.

Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame und informative Stunde! 

Haben Sie eine Sendung verpasst, können Sie diese einfach in der Geschäftsstelle anfordern oder auch auf Youtube nachhören. Auch ältere Sendungen finden Sie dort, auf unserem Youtube-Kanal sind bisher knapp 100 Videos verfügbar – schauen Sie doch mal vorbei!  

Rebecca Steidl spricht  über ihre Motivation, sich bereits als Studentin ehrenamtlich zu engagieren. Sie berichtet von den Erfahrungen, die sie in den letzten Monaten bei uns im Verein sammeln konnte und auch natürlich über ihre Leideschaft für Musik und den Wunsch, nach Abschluss des Studiums in der Musibranche tätig zu sein. und wollte von Ihm wissen, wie eine Schule ohne Klassenzimmer funktioniert, wie hoch seine Toleranz für schiefe Töne ist und ob gute Musiker auch gute Lehrer sind. Vielleicht hat er sogar das Geheimnis gelüftet, wie man ein Instrument ohne Qual und lästiges Notenlesen erlernen kann? Seien Sie gespannt!
(Die hier verwendeten Fotos stammen von der Website des Künstlers)

Die Songs aus der Sendung:

Die Musik in den Sendungen wählen die jeweiligen Talkgäste aus. Lieder, die eine besondere Bedeutung in deren Leben spielt,  die zum Thema des Gesprächs passt oder die einfach nur Spass macht.

Leider dürfen wir diese Stücke in der Regel aus urheberrechtlichen Gründen nicht in unseren YouTube-Beiträgen und Podcasts teilen.

Seit diesem Jahr packen wir alle Songs in eine Playlist auf Spotify, so entsteht im Laufe der Zeit eine  spannende Mischung, hören Sie rein, lassen Sie sich inspirieren.

HIER gehts zur Playlist

Hört direkt hier rein: jeden Monat eine aktuelle Sendung

jeden 4. Freitag von 19 bis 20 Uhr

jeden 1. Sonntag von 16 Uhr bis 17 Uhr

Nach oben