
Rente
Kostenlose telefonische Erstberatung
Mitgliedern des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V. bieten wir die Möglichkeit zu einer kostenlosen telefonischen Erstberatung mit der Rentenberaterin Patricia Kürzeder. Individuelle Rentenfragen können hier persönlich besprochen werden:
- „Bekomme ich die Rente automatisch oder muss ich sie beantragen?“
- „Wann ist für mich der richtige Zeitpunkt, meine Rente zu beantragen?“
- „Was muss ich beim Rentenantrag beachten?“
- „Wie erreiche ich die Vorversicherungszeiten zur Krankenversicherung der Rentner?“
- „Gilt die vor Jahren errechnete monatliche Rentenzahlung noch?“
- „Was muss ich beachten, wenn ich trotz Rente weiter arbeite?“
- „Kann ich weiter in der Künstlersozialkasse bleiben?“
- „Was ist eine Teilrente? Vollrente?“
Was muss ich tun?
Ganz einfach: Stellen Sie schriftlich per eMail Ihre konkrete Frage und schicken Sie uns – wenn möglich – Kopien Ihrer Unterlagen zur Einsicht, damit Sie konkrete und exakte Beratung erhalten können. Sie erhalten dann von unserer Rentenberaterin Patricia Kürzeder zeitnah einen Rückruf, zur Klärung Ihres Anliegens.

Patricia Kürzeder, Dipl. Verwaltungswirtin
1981 in Chemnitz geboren, verlegte sie ihren Wirkungskreis bereits im 10. Lebensjahr in die Richard Wagner Stadt Bayreuth, wo sie das duale Studium bei der ehemaligen Landesversicherungsanstalt Oberfranken und Mittelfranken zur Diplom-Verwaltungswirtin (FH) absolvierte..
Dort war sie anschließend bis 2005 als Sachbearbeiterin in der Rentenabteilung eingesetzt. Bereits im März 2010 gründete sie ihre Rentenberatungskanzlei im schönen Haag in Oberbayern, welche bis heute besteht. Als Mitglied im Bundesverband der Rentenberater unterstützt sie seit September 2019 als Regionalleitung für Bayern die Vorstandschaft. Seit 2016 unterrichtet sie an der Akademie der Sozialverwaltung und an der Hochschule für den öffentlichen Dienst – Fachbereich Sozialverwaltung-, beides in Wasserburg am Inn.
In ihrer Tätigkeit als Rentenberaterin berät sie Mandant:innen zu allen Fragen der Sozialversicherung und vertritt diese auch im Bedarfsfall vor den zuständigen Sozial- und Landessozialgerichten.
https://www.rentenberatung-kuerzeder.de
An dieser Stelle möchten wir uns von Herrn Johann L. Walter verabschieden, der uns und unseren Mitgliedern seit mehr als 25 Jahren mit all seinen Erfahrungen zur Seite stand.
Aus persönlichen Gründen hat er sich in diesem Jahr aus seiner Beratertätigkeit zurückgezogen.
Von ganzem Herzen wünschen wir ihm alles Gute und endlich Zeit für all die schönen Dinge im Leben, die er schon so lange vor sich hinschob.
Vielen Dank für diese großzügige wunderbare und geduldige Unterstützung. Wir vermissen Sie!
Aus persönlichen Gründen hat er sich in diesem Jahr aus seiner Beratertätigkeit zurückgezogen.
Von ganzem Herzen wünschen wir ihm alles Gute und endlich Zeit für all die schönen Dinge im Leben, die er schon so lange vor sich hinschob.
Vielen Dank für diese großzügige wunderbare und geduldige Unterstützung. Wir vermissen Sie!
1957 in München geboren und aufgewachsen.
Ausbildung bei der Landesversicherungsanstalt Oberbayern im Sozialversicherungsrecht.
20 Jahre Staatsdienst mit Weiter- und Fortbildung, Aufbau der LVA Sachsen / Geschäftsstelle Leipzig als Ausbildungsleiter.
Mitglied im Verband deutscher Rentenberater.
Seit 1996 Vereinsmitglied, allen Mitgliedern bekannt durch regelmäßige Fortbildungsbeiträge zum Thema Rente im Klinger Report.
Vertretungsrecht vor allen deutschen Sozialgerichten und Landessozialgerichten.
Einen ausführlichen Bericht über Herrn Walter finden Sie im Klinger Report 25/05.
Johann L. Walter
