Vorstand
Renate Hausdorf (Präsidentin)
“Die Wälder wären sehr still,
wenn nur die begabtesten Vögel sängen.”
Geboren in Berlin, seit 1975 glücklich in München. Bücher in all ihrer Vielfalt liegen ihr am Herzen. In dem kleinen Redaktionsteam buchundmehr deckt sie gemeinsam mit ihren Kolleginnen alle Facetten der Buchproduktion ab. Gemeinsame Entwicklung von Buchideen und deren Ausführung machen Ihr besonders viel Freude. Seit 1990 ist sie Mitglied im Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V., seit 2013 im Vorstand. Die Integration von Migranten und Flüchtlingen aus den unterschiedlichsten Ländern ist ihr ein großes Anliegen und ist so zu einem festen Bestandteil ihres Lebens geworden.
Ziele, Wünsche, Träume …
Netzwerke mit anderen Künstlergruppen zu schaffen, bestehende zu stärken und auszubauen. Foren zu schaffen für Begegnungen und die Präsentation der Mitglieder.
Peder W. Strux (stellv. Präsident)
„Das Staunen ist der eigentliche Motor des Lebens.“
Geboren in Essen, Lehre, Studium (Sozialwesen, Pädagogik, Psychotherapie, Visuelle Kommunikation, Film) lebt und arbeitet der Konzeptkünstler und Filmemacher nun seit vielen Jahren in Hamburg.
„Zu den Arbeiten von peder w. strux ist zu sagen:
Es sind Bilder der besonderen ART, die Photographie, Film und Installation zeigen kann. Sinnliches, immer an der Grenze des Sichtbaren, um das scheinbar unsichtbare deutlich werden zu lassen. Ästhetik und Faszination des alltäglichen. Landschaften, Räume, Situationen und Menschen lassen sich so abbilden, dass sie zum Vorschein bringen, was nicht auf dem ersten Blick sichtbar war. Das ist die Form der „Bilder-Suche“ von peder w. strux.“ (Zitat nach einer Ausstellung in Bonn)
Die Mitarbeit in verschiedenen Netzwerken nutzt er, um mit anderen Künstlern/Gruppen, Foren für Begegnungen und Gemeinschaftsprojekte zu schaffen.
Vera Conrad (Vorstand)
„Meine Leidenschaft für die Kunst besteht seit meiner Schulzeit, egal ob Bild, Text oder Ton. Ich wünsche und hoffe sehr, dass es mir durch meine Beiratstätigkeit gelingt, das Paul-Klinger-Sozialwerk im ‘Pott’ zu etablieren.“
Geb. 1955, Kind des Ruhrgebiets, mit Umwegen über den Westerwald, Berlin und München zurück in die Heimat.
Sanne Kurz (Vorstand)
„Wenn es Kulturschaffenden gut geht, geht es der Kultur gut. Das ist die Prämisse meines sozialen Engagements. Wo Künstlerinnen und Künstler Bedingungen vorfinden, die man Menschen in anderen Berufen nie zumuten würde, wo Mindestgagen für die Gesamtheit der Kunstschaffenden noch Zukunftsmusik ist, wo Honorare nicht zu den förderfähigen Kosten gezählt werden, wo Raum für Kunst fehlt, aber in Prestige-Bauten investiert wird statt in Köpfe, wo kulturelle Bildung als Nebenjob vergütet wird statt als Service an der Gesellschaft, wo die finanzielle Wertschätzung, die eine soziale Absicherung ermöglicht, einer ganzen Branche verweigert wird – da bleibt noch viel zu tun.“
Christian Zeitler (Vorstand)
In Landshut geboren, verheiratet, 6 Kinder, lebt und arbeitet in Passau.
Seit 1986 ist er als freischaffender Bildhauer tätig. Neben zahlreichen Arbeiten im öffentlichen Raum, organisierte er verschiedene Austauschprojekte (u.a. mit den Universitäten Passau und Pilsen/ CZ).
Aus der aktiven Arbeit in Verbänden und Gremien erwächst ihm der Wunsch, die verschiedenen Schwerpunkte der verschiedenen Künstlerorganisationen besser zu vernetzen und Austausch anzuregen, um die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Kunstschaffenden maßgeblich zu verbessern.
„Wenn es Kulturschaffenden gut geht, geht es der Kultur gut. Das ist die Prämisse meines sozialen Engagements. Wo Künstlerinnen und Künstler Bedingungen vorfinden, die man Menschen in anderen Berufen nie zumuten würde, wo Mindestgagen für die Gesamtheit der Kunstschaffenden noch Zukunftsmusik ist, wo Honorare nicht zu den förderfähigen Kosten gezählt werden, wo Raum für Kunst fehlt, aber in Prestige-Bauten investiert wird statt in Köpfe, wo kulturelle Bildung als Nebenjob vergütet wird statt als Service an der Gesellschaft, wo die finanzielle Wertschätzung, die eine soziale Absicherung ermöglicht, einer ganzen Branche verweigert wird – da bleibt noch viel zu tun.“
Beirat
Heike Baltruweit
„Kunst dient dazu, Gemeinschaft zu stiften. Sie verbindet uns mit anderen und mit den Dingen um uns herum, in einer gemeinsamen Vision und Anstrengung.“ – Gerhard Richter.
Als Fotografin und Medienkünstlerin möchte ich mit meinen Arbeiten dazu anregen, die Welt mit neuen Augen zu sehen und das Ästhetische im Alltäglichen zu entdecken. Ich löse vertraute Motive durch bewusste Wahl von Ausschnitt und Komposition aus ihrem ursprünglichen Zusammenhang, sodass neue, abstrakt und malerisch wirkende Bilder entstehen – Pure Photography, ganz ohne Photoshop oder KI. In Verbindung mit Augmented Reality erhalten meine Werke eine weitere Dimension: Sie erzählen Geschichten, zeigen Aufnahmeorte und treten in Dialog mit anderen Kunstformen. Mit meiner Galerie Pure Photography & Galerie für Kunst, Medien und Design schaffe ich einen Ort der Begegnung, an dem Kunst inspiriert, begeistert und Kreativität anregt. Als Beirätin möchte ich die Arbeit des Künstlersozialwerks im Norden sichtbar machen, Vernetzung fördern und Raum für Kooperationen schaffen.
Alina Gause
Vivien Rathjen
„Ich sehe meine Aufgabe darin, die Wahrnehmung und Wertschätzung von Kunst und generell kultureller Tätigkeiten in der Bevölkerung zu steigern. Hier ist das Paul-Klinger-Künstlersozialwerk eine gute Schnittstelle, die sich um die Interessen, Nöte und Anliegen von Künstlern der verschiedensten Sparten kümmert und ihnen Gehör verschafft.“
Die gebürtige Münchnerin studierte Philosophie und Kunstgeschichte. In der Welt der Bildenden Kunst ist sie ein Allrounder und vertraut mit den verschiedenen Facetten: Seit vielen Jahren engagiert sie sich für Künstler, u.a. als Vorstand des Starnberger Kunstvereins DIE ROSENINSEL e.V. und als Coach, schreibt als freie Texterin für Künstler und kulturelle Zeitschriften, hält Vorträge und Kurse zu künstlerischen Themen, führt als Kunstvermittlerin durch Ausstellungen und entwirft Ausstellungskonzepte als Kuratorin.
Nikolaus von Uthmann
Der gebürtige Hamburger begann seine Autorenkarriere als Journalist und Filmkritiker, bevor er in England am Cumbria College of Art & Design Medienproduktion, Drehbuch&Regie studierte.
Als Drehbuchautor arbeitet er an verschiedenen Komödien für Kino und Fernsehen.
Wulf Wenzel
“Wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von fern ein Wulf daher”
Geb.1946, unterstützt uns seit vielen Jahren: wann immer im Büro ein Problem auftritt, ist er zur Stelle und löst es. Er ist da, wenn tatkräftige Helfer benötigt werden und seit 2015 steht er auch dem Vorstand als Beirat zur Seite.
“Ich genieße Kunst in allen Formen. Im Paul-Klinger-Künstlersozialwerk habe ich erfahren, wie schwierig es für Künstler sein kann, das zu erschaffen, was mir Lebensqualität schenkt. Wenn ich mir das erhalten will, dann kann und darf ich nicht nur nehmen, sondern muss auch selbst etwas dafür tun – im Paul-Klinger-Künstlersozialwerk.”