Das Künstlersozialwerk fördern – Künstler und Künstlerinnen stärken
Künstlerische Arbeit bereichert unsere Gesellschaft – sie inspiriert, irritiert, verbindet.
Doch hinter jeder Idee steht ein Mensch, der oft mit unsicheren Bedingungen leben und arbeiten muss.
Damit Kreativität gedeihen kann, brauchen Kulturschaffende stabile Rahmenbedingungen. Hier setzt das Künstlersozialwerk an: Wir beraten professionelle Künstler und Künstlerinnen kostenlos und unabhängig – bei sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen.
Diese Unterstützung erfordert Engagement – auch hinter den Kulissen: Damit unsere Beratung möglich bleibt, müssen Abläufe koordiniert, Anfragen bearbeitet und Informationen bereitgestellt werden. Neben ehrenamtlichem Einsatz fallen dabei laufende Kosten an – für Miete, Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit und die Absicherung unserer Angebote. Nur dank solidarischer Beiträge und Spenden können wir diese Arbeit verlässlich leisten.
Damit wir diese Unterstützung dauerhaft und verlässlich anbieten können, sind wir auf solidarische Hilfe angewiesen: Jede Spende, jede Fördermitgliedschaft trägt dazu bei, dass wir weiterhin für diejenigen da sein können, die Kunst und Kultur möglich machen – auch abseits des Rampenlichts.
Warum Ihre Förderung so wichtig ist
Beratung für Künstlerinnen und Künstler: Unsere weitgehend ehrenamtlich arbeitenden Fachberaterinnen und -berater stehen Kunstschaffenden in sozialen, finanziellen und rechtlichen Fragen kompetent zur Seite. Der Wert unserer Beratungen ist hoch, denn sie geben Sicherheit, Orientierung und ermöglichen kreative Arbeit auch in unsicheren Lebenslagen.
Soziale Absicherung: Wir unterstützen bei Themen wie Künstlersozialkasse, Versicherungen, Altersvorsorge, Elterngeld oder Fördermitteln – alles, was hilft, den Berufsalltag von Künstlerinnen und Künstlern stabiler zu gestalten.
Lebensqualität stärken: Durch individuelle Beratung entlasten wir Kunstschaffende – damit sie mehr Raum für ihre kreative Arbeit haben. Wir helfen den Alltag besser zu meistern und Zukunftssorgen zu reduzieren.
Kultur fördern: Ihre Spende sichert Freiräume für Kreativität und trägt zur kulturellen Vielfalt und Lebendigkeit bei.
Jetzt unterstützen – Künstlerinnen und Künstler stärken
Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass kreative Arbeit gesichert und wertgeschätzt wird. Ihre Solidarität macht den Unterschied!
Fördermitgliedschaft
Als Fördermitglied tragen Sie regelmäßig dazu bei, dass wir unsere Beratung und Projekte dauerhaft anbieten können. Ihre Solidarität schafft verlässliche Perspektiven für Künstler*innen in schwierigen Situationen.
Fördermitglied werden
Einmalspenden
Mit einer einmaligen Spende helfen Sie uns, flexibel und schnell auf akute Notlagen zu reagieren oder neue Projekte anzustoßen. Jeder Betrag zählt – und jede Unterstützung ist willkommen.
Sozialbank
IBAN: DE52 3702 0500 0020 1737 41
BIC: BFSWDE33XXX
Projektförderung über Betterplace
Möchten Sie gezielt einzelne Projekte fördern? Über die Plattform Betterplace können Sie direkt an ausgewählte Projekte spenden und deren Wirkung verfolgen.
Projektförderung auf Betterplace
Onlinespenden:
Unterstützen Sie uns schnell und unkompliziert per Paypal
Spenden über PayPal
Unterstützen beim Online-Shopping
Ganz nebenbei Gutes tun: Wenn Sie über Plattformen wie Gooding.de oder Bildungsspender.de einkaufen, können Sie das Künstlersozialwerk als begünstigten Verein auswählen. Ohne Mehrkosten für Sie erhalten wir bei jedem Einkauf eine kleine Unterstützung – so wird aus dem Alltag unkompliziert Hilfe für Kunst und Kultur.
Sich engagieren – Zeit und Wissen einbringen
Unser Verein lebt von Solidarität – nicht nur finanziell, sondern auch durch tatkräftige Unterstützung. Wenn Sie Ihre Zeit, Ihr Wissen oder Ihre Erfahrung einbringen möchten, freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.
Ob im Büro, in der Öffentlichkeitsarbeit, bei Veranstaltungen oder in der Beratung – ehrenamtliches Engagement stärkt unsere Arbeit und hilft dabei, Künstlerinnen und Künstler konkret zu unterstützen.
Aktuell suchen wir besonders:
Fachkundige Unterstützung im Bereich Steuern und Sozialversicherung (z. B. als ehrenamtliche Fachberaterin oder ehrenamtlicher Fachberater)
Verstärkung für unser Radioteam
Unterstützung bei Social Media und Öffentlichkeitsarbeit
Wenn Sie sich vorstellen können, uns in einem dieser Bereiche oder auf andere Weise zu unterstützen, melden Sie sich gerne bei unserer Geschäftsstelle. Gemeinsam besprechen wir, wie Ihr Engagement aussehen könnte. Wir freuen uns über Ihre Mail oder Ihren Anruf.