Oktober 10 @ 20:00 – 22:00
und Samstag, 11. Oktober 2025 | Teil 2
Lesung
-2 Abende in einer gekürzten Fassung gelesen von KSW-Mitglied Martin Pfisterer –
Wie nah sind wir dran an Orwells düsterer Zukunftsvision im Zeitalter von KI-Fakes,
Wahlmanipulation und wachsendem Misstrauen in die Demokratie?
„Krieg ist Frieden. Freiheit ist Sklaverei. Unwissenheit ist Stärke“ –
so lautet die Parole der einzigen Partei in Orwells abschreckendem, fiktionalen Roman von 1948.
Die Geschichte über Winston Smith im Überwachungsstaat Ozeanien
gehört zu den meistgelesenen Werken des 20. Jahrhunderts
und ist zum internationalen Bestseller und Klassiker avanciert.
„1984“ scheint als Barometer für globale Krisen zu funktionieren und wird oft im Vergleich zur Realität gelesen:
Wie weit ist unser Land, unsere Welt, entfernt von den diktatorischen Zuständen, die Winston Smith in „1984“ durchlebt?
Wie viel Privatsphäre, wie viel politische Kontrolle, wieviel Wissen ist uns wirklich sicher?
Im Zeitalter von „Fake News“ und Wahlmanipulation scheinen Lügen und Überwachung omnipräsent,
Demokratie und Diversität gefährdet. Auch 75 Jahre nach George Orwells Tod ist „1984“ ein Klassiker geblieben, der Gänsehaut verursacht –
keine schwarze und negative Utopie führt so drastisch vor Augen, wie totale Kontrolle funktioniert…
Reservierung: 089 12 73 71 35 oder brmarkus@yahoo.com
Wenn Sie sich für das Künstlersozialwerk interessieren, finden Sie hier weitere Mitglieder unseres Netzwerks