Ausstellung Objektkunst in Burghausen
@martinasalzburg
„Lux levis“ lautet die Aufschrift der Farbdose, die den Sockel des „Spitzenhaupts“ der Arbeit von „Professor“ bildet (siehe Abbildung). Was banal und lustig daher kommt, verspricht nichts weniger als die materielle Steigerung von Licht. Was auf der Dose drauf steht, muss auch in der Dose drin sein. Akademischer Auftrag, gesellschaftliche Projektion. Der Mensch und sein Körper ist das zentrale Anliegen der künstlerischen Arbeit von KSW-Mitglied Martina Salzberg. Die Materialkünstlerin arbeitet mit Textil. „Das Thema der Hülle verbindet Innen und Außen, ist Schnittstelle zwischen Arbeiten in Fläche und Raum, von Oberfläche und Inhalt, der stets vielschichtig und mehrdeutig ist“ so Salzberg.
Die eigens für den 17m hohen Sakralraum erarbeitete, raumgreifende Installation sowie ergänzende Arbeiten nähern sich Salzbergs künstlerischem Schwerpunkt aus neuen, raumspezifischen Perspektiven. Scheitern inklusive.
„Lux levis“: eine Weisung, die dem Material entspringt? Die das Wie, also die Qualität, ergo die
Lichtigkeit des Lichts herausfordert. Salzbergs textile Rauminstallation weist in die Maximalforderung des barocken Kirchenraums ein:
360 Grad mal 7, Aufspaltung des Farbspektrums in 210 Einzelteile, überlappt hoch 2, 18 mal 2 ½ mal 15 Meter Dreidimensionalität.
Objektkunst in Burghausen – Öffnungszeiten Mi – Fr 14–18 Uhr, Sa, So, Feiertag 10 – 18 Uhr,
Sonderöffnungszeit Ferienzeiten Mo-So 10-18 Uhr
Künstlergespräche mit Martina Salzberg
Treffpunkt: Studienkirche St. Josef
Sonntag, 4. Mai um 14 Uhr
Freitag, 6. Juni um 18 Uhr
Sonntag, 29. Juni um 11 Uhr
Sonntag, 6. Juli um 11 Uhr
Wenn Sie sich für das Künstlersozialwerk interessieren, finden Sie hier weitere Mitglieder unseres Netzwerks.